SPEIZELLE DIAGNOSEVERFAHREN
Cardi Check
Die Spektralanalyse der Cardi-Check-Software ermöglicht die Identifizierung der Stärke und des Gleichgewichts der Regulationssysteme und insbesondere der Funktionen im Zusammenhang mit dem sympathischen und dem parasympathischen System der Herzerregung und Herzleitung und erlaubt die Rückschlüsse wie entspannt oder gestresst das Gesamtsystem ist - wie viel Ressourcen es hat und wo die entscheidenden Ansatzmöglichkeiten liegen, therapeutisch einzugreifen.
So/Check
Mit dem So/Check können Mineralstoffe und toxische (giftige) Metalle im menschlichen Gewebe analysiert werden. Die Messung erfolgt mit einem feinen Lichtstrahl direkt durch die Haut.
Das So/Check-Analysesystem misst spektroskopisch die Verfügbarkeit von derzeit 21 Mineralien und 15 toxischen (giftigen) Metallen direkt in der Haut und berechnet die 7 wichtigsten Vitamine.
Im Unterschied zur Blut-, Stuhl- oder Haaranalyse, zeigt diese besondere Art der Messung, wie viel von den aufgenommenen Substanzen tatsächlich in den Zellen des (Binde-) Gewebes ankommt.
Diese Analyse ist eine wertvolle Ergänzung zur Blutuntersuchung.
www.so-check.com
G-NIOM/Check
Der G-NIOM/Check bietet eine vollumfassende Analyse der Darmflora inklusive personalisierten Hinweisen rund um die Förderung der Gesundheit. Über diese Messung wird ein individuelles Mikrobiom-Profil erstellt. Passend dazu erhält der Kunde eine Berechnung der bakteriellen Defizite und Empfehlungen rund um probiotische Nahrungsergänzungen, die die bestehenden Defizite ausgleichen können.
Dunkelfeld Mikroskopie
Dunkelfeld-Blutdiagnostik
Bei der Untersuchung des vitalen Blutes mit Hilfe eines Dunkelfeldmikroskops ist es möglich, an verschiedenen Erscheinungen im Blutplasma sowie an dem Aufbau und der Funktionsweise der Blutkörperchen die Tendenz zu Krankheiten zu erkennen, ohne dass diese bereits zu vollem Ausbruch gekommen sind. Werden diese Zustände rechtzeitig erkannt, können oft noch vorbeugende Maßnahmen getroffen werden, um einen Ausbruch der Erkrankungen zu verhindern. Die Geschichte der Dunkelfeld-Blutdiagnostik geht zurück bis in das Jahr 1796.
www.aktivgesund.com